Christoph Spangenberg wurde 1986 in Berlin geboren und hat als noch junger Pianist, Songwriter und Produzent eine außergewöhnliche Karriere gemacht. Nach dem Musikabitur gewann er zahlreiche Preise, sowohl als Solist als auch mit verschiedenen Formationen, in denen er immer wieder mit hoher Zielstrebigkeit leitend tätig war. Er genoss erst in Berlin und dann in Hamburg eine fundierte Klassik- und Jazz-Klavierausbildung und wurde aufgrund besonderer künstlerischer Leistungen mit mehreren Stipendien ausgezeichnet. Als Produzent u.a. für das Label Soulkitchen GmbH ist er darüber hinaus in das Schaffen weiterer Künstler, wie dem jungen aufstrebenden Jazz-Harp-Shooting-Star Konstantin Reinfeld, involviert. Christoph Spangenberg ist auch als Dozent und als Dirigent einer Bigband tätig.
Konstantin Reinfeld sorgte bereits als Jugendlicher in der Jazzwelt für Furore. Wenn man ihm bei seinem Mundharmonika-Spiel zuhört, ohne den gerade erst 19-Jährigen zu sehen, glaubt man es mit einem erfahrenen und über Jahrzehnte geschulten Jazzmusiker zu tun zu haben. Sein chromatisches Spiel auf den diatonischen Hohner-Mundharmonikas klingt technisch und emotional gereift.
Bei seinem ersten Live-Auftritt mit Band im Rahmen der Frankfurter Musikmesse 2010 erregte Konstantin Reinfelds Virtuosität bereits viel Aufsehen. Auf Einladung des in Hamburg lebenden und international anerkannten Bluesharp-Spielers Steve Baker nahm er erstmals als Stipendiat an den „Harmonica Masters Workshops 2010" in Trossingen teil, wo auch die Firma Hohner auf Konstantins Talent aufmerksam wurde und das „German Wunderkind" als jüngsten Endorser in sein Programm aufnahm.
Bis 2011 hatte Konstantin Reinfeld die Mundharmonika autodidaktisch studiert, doch vor allem seine große Leidenschaft für Jazz bewog ihn, schließlich Schüler der „Howard Levy Harmonica School" zu werden und bei Grammy-Preisträger Howard Levy selbst Unterricht zu nehmen.
In den Studios des legendären Peer-Music-Verlages in Hamburg-Winterhude nahm er im Sommer 2012, noch während der Schulzeit, mit dem Jazz- Pianisten und Produzenten Christoph Spangenberg das viel beachtete Jazz-Album „Konstantin Reinfeld & Mr. Quilento" mit zahlreichen Eigenkompositionen auf. Christoph Spangenberg hatte auch die musikalische Leitung des Albums, das unter der Marke „Hohner Masters Of The Harmonica" Anfang 2013 im Vertrieb von Membran/Sonymusic veröffentlicht wurde. Die Web-Plattform Hooked on Music schrieb über die Debüt-CD, sie strotze „ vor Musikalität, klingt lebendig, frisch und beseelt, löst sich also gerne von verstaubten Jazz-Doktrinen und entzieht sich leicht und locker dem Stigma, Jazzmusik klinge allzu verkopft und streng."
Seit den Aufnahmen seines Debütalbums wurde Konstantin zu einem der gefragtesten Mundharmonikaspieler im Jazz und absolvierte Auftritte bei nationalen und internationalen Festivals, deren Fernsehmitschnitte in ganz Deutschland und den Nachbarländern ausgestrahlt wurden. So wurde Konstantin als Solist für das Galakonzert des World Harmonica Festivals 2013 in Trossingen engagiert und als „einer der besten Jazzspieler der Welt auf der diatonischen Mundharmonika" angekündigt. Im August 2014 spielte Konstantin Reinfeld in den Peer Studios seine zweite CD mit seiner Band „Mr. Quilento" ein, mit Christoph Spangenberg am Piano und Konrad Herbolzheimer an der Bassgitarre. „Algiedi" erschien im November 2015 und beweist einmal mehr, dass Konstantin Reinfelds Kompositionen virtuos die Grenzen zwischen Musikgenres verwischen und neue musikalische Territorien für das diatonische Instrument entdeckt.